Wir wollen es wissen! Fortbildung für Fremdenführer
Im Rahmen einer Fortbildung referierte Dr. Walter Huber vom IIT Bozen (Institut für Innovative Technologien), ein Pionier der Wasserstofftechnik zum Thema Wasserstoff.
Im Rahmen einer Fortbildung referierte Dr. Walter Huber vom IIT Bozen (Institut für Innovative Technologien), ein Pionier der Wasserstofftechnik zum Thema Wasserstoff.
Am letzten Wochenende im Oktober fand die erste Ausgabe des Apfelfestes in Bozen statt. Ein Festival, das ganz im Zeichen des Südtiroler Apfels und der Apfelprodukte Südtirols stand.
2022 jährt sich zum 50-ten mal die Unterschrift unter das Paket der Bestimmungen zur Südtirol-Autonomie.
Am 10. Juni 1315 ertönten auf wundersame Weise die Glocken der Stadt Treviso und kündeten vom Tod des Heinrich von Bozen, der als einfacher Tagelöhner unter ihnen gelebt hatte.
2022 ist das Jahr, in dem an das Inkrafttreten des Zweiten Autonomiestatuts für Südtirol gedacht wird. Somit wird uns Gästeführer von Bozen das Thema Autonomie im Jahr 2022 besonders begleiten. Für ein Referat konnte Frau Dr.
Der 150. Jahrestag der Gründung der Gebirgsjägertruppe „Alpini“ wurde zum Anlass genommen, um dieses Museumsprojekt zu entwickeln.
Im Rahmen der periodischen Fortbildungen der Gästeführer von Bozen führte uns Sophie Klein v. Wisenberg zum historischen Schießstand in Himmelfahrt am Ritten, bei Oberbozen. Er wird von einem Verein, der Oberbozner Schützengesellschaft, geführt.
Der 8. Mai 1936 war ein Wendepunkt, nach dem Sieg über Abessinien rief Benito Mussolini die Gründung des Reiches aus, diese Periode brachte signifikante Änderungen im Stadtbild.
Am 27. Januar 1945 wurden die Tore des Konzentrationslagers Auschwitz, des Vernichtungslagers und Symbolbegriffs des Holocaust, von den russischen Truppen niedergerissen. Anlässlich des diesjährigen Holocaust-Gedenktages erinnerte
Der weihnachtliche Markt in der Landeshauptstadt wird 2021 unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen abgehalten. Für einen angenehmen Besuch bitten wir Sie, die folgenden Sicherheitsmaßnahmen zu beachten: gültiger Green-Pass, das Tragen einer chiru